Bauprojekt Umrollung Piste 28
Bauprojekt Umrollung Piste 28
Die Flughafen Zürich AG hat beim Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) das Projekt «Umrollung Piste 28» zur Genehmigung eingereicht. Das Projekt «Umrollung Piste 28» ist ein langfristiges Projekt. Die betrieblichen und infrastrukturellen Massnahmen bedingen umfangreiche Bewilligungsverfahren. Gemäss heutiger Planung wird davon ausgegangen, dass das Projekt «Umrollung Piste 28» kaum vor 2028 fertiggestellt werden kann.
Das Projekt umfasst den neuen Rollweg Yankee um das östliche Ende der Piste 28 mit den Schnellabrollwegen Yankee 1 – 3 von der Piste 14, die Rollwege Charlie und Uniform, das De-icing Pad Zulu mit Betriebsgebäuden sowie die Umlegung von Strassen, Betriebsflächen und Flughafenzaun. Der Himmelbach und der Ruebisbach werden verlegt und naturnah aufgewertet. Die neuen Flughafenanlagen erfordern den Rückbau und Teilersatz von Gebäuden und Anlagen des Waffenplatzes Kloten-Bülach, von Hangars und Standplätzen der General und Business Aviation sowie der Fracht. Die Flughafen Zürich AG erarbeitet zusammen mit den betroffenen Partnern Lösungen.
Übersichtplan Umrollung Piste 28 (Flughafen Zürich AG)
Mit dem Projekt Umrollung Piste 28 werden auch grossflächige ökologische Aufwertungsmassnahmen im Bereich des Flachmoors von nationaler Bedeutung «Goldenes Tor / Rüti Allmend» realisiert. Die an die bestehenden Flachmoore angrenzenden Wiesen und Ackerflächen werden mit geeigneten Massnahmen zu feuchten Flachmoorlebensräumen aufgewertet. Dadurch wird der Umfang des Flachmoors «Goldenes Tor / Rüti Allmend» um insgesamt 18.6 ha vergrössert. Ferner ermöglichen der Rückbau und die Verlegung der Panzerpiste Richtung Autobahn die Vernetzung der bestehenden und der neu geschaffenen Flachmoore. Auf weiteren 16.7 ha am Rand der neuen Flachmoore entstehen zudem trockenere Lebensräume von ebenfalls hoher ökologischer Qualität, die zusätzlich eine Pufferfunktion für die angrenzenden Flachmoore übernehmen können.